Therapiehund
Der Therapiehundeführer arbeitet gemeinsam mit dem Therapiehund. Am Anfang steht, wie immer, die Ausbildung. Idealerweise beginnt man schon im Welpenalter. Nach dem Junghundekurs folgt normalerweise der Begleithundekurs 1 und danach kann man nach einem Eignungstest mit der Therapiehundeausbildung beginnen. Nach abgelegter Prüfung muß das Therapiehundeteam 5 Assistenzbesuche mit verschiedenen,
erfahrenen TherapiehunderührerInnen in unterschiedlichen Einrichtungen absolvieren (z.B. Schule, Blindeninstitut, Geriatrisches Krankenhaus, Nervenklinik).
Bei Interesse an der Arbeit des Therapiehundes "Soni" zusammen mit seinem Hundeführer Günter Scherling, klicken Sie bitte auf das Foto.